pH-ORP Controller Messgerät mit Schaltung und 250V Steckdose: Milwaukee MC125
Präzise. Benutzerfreundlich. Zuverlässig.
Der Milwaukee MC125 PRO pH- und ORP-Controller wurde für Personen entwickelt, die pH- und ORP-Werte mit einem einfachen Controller automatisch messen und anpassen möchten.
Produktübersicht:
Der Milwaukee MC125-Controller überwacht und passt die pH- und ORP-Werte automatisch an. Einfach die pH- und ORP-Parameter einstellen und den Rest vom Milwaukee pH/ORP Controller erledigen lassen. Ein- und Ausschalten von CO² oder Dosierpumpe.
Der Milwaukee PRO pH/ORP-Regler wird von Personen bevorzugt, die ihr Testprogramm dann einstellen möchten, wenn sie ständig die Werte aufrechterhalten müssen. Häufige Verwendungszwecke sind Nährstofftanks, Aquarien, Regenwaldterrarien, Hydrokulturen, Pflanzenzucht und Pools.
Eigenschaften:
- Präzision: Der Milwaukee PRO 2-in-1-Controller bietet eine Genauigkeit von ±0,2 pH mit manueller Zweipunktkalibrierung und eine ORP-Genauigkeit von ±5 mV.
- Echtzeitüberwachung: Sehen Sie pH- und ORP-Messungen in Echtzeit von 0,00 pH bis 14,00 pH und -1000 mV bis 1000 mV mit einer großen LED und einfachem Umschalten zwischen Parametern.
- Automatisierung für konstante Messung: Der Regler bietet einen Regelbereich von 4 bis 8 pH und -200 bis 600 mV. Stellen Sie einfach Ihren Regelbereich ein und der Controller erledigt den Rest.
- Zwei spezielle Relais für die pH- und ORP-Steuerung zur Unterstützung einer Reihe kompatibler Geräte: Wählen Sie Ihr Gerät aus, einschließlich Sauerstoffpumpen, CO2-Reglern, O3-Ozonisatoren und anderen pH- und Redox-Kontrollgeräten, indem Sie das Gerät einfach an den richtigen pH- oder Redox-Ausgang anschließen.
- Kompatible Dosierpumpe: Milwaukee bietet die Dosierpumpe MP810 an.
- Kompatible CO² Magnetventile oder CO² Anlagen wie unsere R1X-W21,8 oder Magnetventil W-F-05A-Set.
- Design-Merkmale: Große digitale LCD-Anzeige für schnelle und einfache Ablesung der aktuellen Ergebnisse. Genau auf ±0,2 pH und ±5 mV mit vom Benutzer wählbaren hohen/niedrigen Sollwerten. Einfache Zweipunktkalibrierung für erhöhte pH-Genauigkeit mit manuellen Trimmern (Schrauben) zur einfachen Einstellung. Mit Gel gefüllte pH-Elektrode mit Doppelverbindung in Laborqualität und Platin-ORP-Elektrode für geringen Wartungsaufwand und hohe Leistung im Lieferumfang enthalten. 2m langes Sondenkabel für zusätzliche Flexibilität beim Testen. Betrieb mit 12 VDC-Stromversorgung.
Spezifikationen:
- pH-Bereich: 0,00 - 14,00 pH
- ORP-Bereich: ±1000 mV
- pH-Auflösung: 0,01 pH
- ORP-Auflösung: ±1 mV
- pH-Genauigkeit: ±0,2 pH
- ORP-Genauigkeit: ±5 mV
- pH-Sollwert: 4 bis 8 pH
- Sollwert ORP: -200 bis 600 mV
- Kalibrierung: Manuell 2 Punkte pH
- Alarm bei Abweichung vom Sollwert
- pH-Dosierkontakt: 1 Netzstecker für CO2-Dosierung
- Redox-Dosierkontakt: 1 Netzstecker für O3-Dosierung
- pH-Elektrode: MA911B/2 (im Lieferumfang enthalten)
- ORP-Elektrode: MA921B/2 (im Lieferumfang enthalten)
- Umgebung: 0 bis 50 °C; max. relative Luftfeuchtigkeit 95 %
- Stromversorgung: 12 VDC-Adapter (im Lieferumfang enthalten)
- Trafo: 230 VAC, 1A, 50 Hz
- Abmessungen: 5,8 x 3,25 x 1,26 Zoll
- Gewicht: 200 g
Pflege und Gebrauch:
Durch die ordnungsgemäße Wartung Ihrer pH- und ORP-Sonden erhalten Sie über einen längeren Zeitraum schnelle und genaue Ergebnisse. pH- und Redox-Sonden sind im Design ähnlich, es gibt jedoch einige Unterschiede.
pH-Sonde:
- Bewahren Sie die Kappe stets mit Puffer- oder Aufbewahrungslösung und nicht mit Wasser auf.
- Reinigen Sie Ihre Sonde regelmäßig, indem Sie sie in Reinigungslösung einweichen.
- Kalibrieren Sie nach der Reinigung und/oder Lagerung vor dem Test, um Änderungen am pH-Sensor auszugleichen.
- Rühren Sie die Sonde vorsichtig in der Probe um, um ein schnelleres Ergebnis zu erzielen.
ORP-Sonde:
- Bewahren Sie die Kappe stets mit Puffer- oder Aufbewahrungslösung und nicht mit Wasser auf.
- Reinigen Sie Ihre Sonde regelmäßig, indem Sie sie in Reinigungslösung einweichen.
- Nach der Reinigung setzen Sie den ORP-Sondensensor wieder in den Tank ein.
Angaben zur Produktsicherheit
Der pH-Wert ist für ein Aquarium aus mehreren Gründen wichtig:
am besten natürlich über einen Controller der den PH Wert kontinuierlich regelt
zumindest über ein Magnet Ventil das mit dem Licht ausgeschaltet wird
denn einen Nährstoff auf Namen findet im Dunkeln nicht Stadt
- Gesundheit der Fische: Viele Fischarten haben spezifische pH-Präferenzen. Ein falscher pH-Wert kann Stress verursachen und die Gesundheit der Fische beeinträchtigen. Ein stabiler pH-Wert im richtigen Bereich trägt dazu bei, dass die Fische vital und gesund bleiben.
- Biologisches Gleichgewicht: Der pH-Wert beeinflusst das biologische Gleichgewicht im Aquarium, insbesondere das Wachstum von nützlichen Bakterien, die für den Stickstoffkreislauf und die Wasserqualität wichtig sind. Ein stabiler pH-Wert fördert ein gesundes und stabiles Ökosystem im Aquarium.
- Wirkung von Chemikalien: Viele im Aquarium verwendete Chemikalien, wie zum Beispiel Wasseraufbereiter und Medikamente, wirken am effektivsten innerhalb eines bestimmten pH-Bereichs. Ein korrekter pH-Wert gewährleistet die Wirksamkeit dieser Chemikalien und trägt dazu bei, dass das Wasser sauber und sicher für die Fische bleibt.
- Pflanzenwachstum: Der pH-Wert beeinflusst auch das Wachstum von Wasserpflanzen im Aquarium. Einige Pflanzenarten bevorzugen saureres Wasser (niedriger pH-Wert), während andere alkalischeres Wasser (hoher pH-Wert) bevorzugen. Ein optimaler pH-Wert fördert gesundes Pflanzenwachstum und trägt zur Sauerstoffproduktion und zur allgemeinen Ästhetik des Aquariums bei.
Ein zu niedriger pH-Wert im Aquarium kann verschiedene negative Auswirkungen haben:
- Stress für Fische: Ein niedriger pH-Wert kann Stress für die Fische verursachen. Viele Fischarten bevorzugen einen bestimmten pH-Bereich, und wenn dieser Bereich nicht eingehalten wird, kann es zu physiologischem Stress führen, der ihr Immunsystem schwächen und sie anfälliger für Krankheiten machen kann.
- Giftstoffbildung:
- Unter einem pH-Wert von 7 wird Ammonium (NH₄⁺) gebildet, das für Fische ungiftig ist. Über einem pH-Wert von 7 wird jedoch Ammoniak (NH₃) gebildet, und Ammoniak kann bei höheren Konzentrationen toxisch für Fische sein.
- Gefahr für den pH-Puffer: Ein zu niedriger pH-Wert kann auch den pH-Puffermechanismus des Wassers beeinträchtigen. Der pH-Puffermechanismus ist ein System, das dazu beiträgt, den pH-Wert stabil zu halten, indem er Änderungen in der Wasserchemie ausgleicht. Bei einem zu niedrigen pH-Wert kann dieser Puffermechanismus erschöpft sein, was zu plötzlichen und dramatischen pH-Schwankungen führen kann.
- Schwierigkeiten für nützliche Bakterien: Nützliche Bakterien, die für den Stickstoffkreislauf im Aquarium wichtig sind, können bei einem zu niedrigen pH-Wert beeinträchtigt werden. Einige Bakterienstämme bevorzugen einen bestimmten pH-Bereich, und wenn dieser Bereich nicht eingehalten wird, können sie ihre Funktionen nicht ordnungsgemäß erfüllen. Dies kann zu einem Anstieg von giftigem Ammoniak und Nitrit führen.
Der pH-Wert und Kalk haben einen engen Zusammenhang, insbesondere in Bezug auf die Wasserchemie und die Verfügbarkeit von Calciumcarbonat (Kalk) im Wasser.
- pH-Wert und Löslichkeit von Kalk: Der pH-Wert beeinflusst die Löslichkeit von Kalk im Wasser. Bei niedrigen pH-Werten (sauer) ist das Wasser saurer, was die Löslichkeit von Kalk erhöht. Bei höheren pH-Werten (basisch) ist das Wasser basischer, was die Löslichkeit von Kalk verringert.
- Kalk als pH-Puffer: Kalk wirkt auch als Puffer, der den pH-Wert des Wassers stabilisiert. Bei niedrigen pH-Werten kann Kalk als Puffer wirken, um den pH-Wert zu erhöhen, während er bei hohen pH-Werten als Puffer wirken kann, um den pH-Wert zu senken. Dies hilft, den pH-Wert im Wasser im optimalen Bereich zu halten.
- Kalk als Calciumquelle: Kalk, insbesondere in Form von Calciumcarbonat, ist eine wichtige Quelle für Calcium im Wasser. Calcium ist ein lebenswichtiges Mineral für viele aquatische Organismen, einschließlich Fische und Wirbellose. Ein angemessener Calciumgehalt im Wasser ist entscheidend für das Wachstum von Schalen und Knochen bei Wirbellosen sowie für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Fischen.
- pH und Kalk in Aquarien: In Aquarien ist es wichtig, den pH-Wert und den Kalkgehalt im Wasser zu überwachen und zu kontrollieren, um optimale Bedingungen für aquatische Lebewesen zu gewährleisten. Ein ausgewogener pH-Wert und ein angemessener Kalkgehalt tragen zur Gesundheit der Fische, zur Förderung des Pflanzenwachstums und zur Verhinderung von Problemen wie Algenblüten bei.
Wenn das Wasser Aquarium bereits einen hohen Kalkgehalt aufweist und zusätzlich Kohlendioxid (CO2) eingeführt wird, kann dies verschiedene Auswirkungen habe
Es wird ihm ersten Augenblick Das eingeführte CO2 kann sich mit dem im Wasser vorhandenen Kalk verbinden,
Auflösung von Kalk: Kohlensäure kann auch dazu führen, dass der im Wasser vorhandene Kalk sich auflöst.
Gefahr der Überdosierung: Wenn das Wasser bereits einen hohen Kalkgehalt aufweist und zusätzlich CO2 zugeführt wird, besteht die Gefahr einer übermäßigen Senkung des pH-Werts. Ein zu niedriger pH-Wert kann jedoch für einige Fischarten und Wirbellose schädlich sein und sogar zu einem pH-Sturz führen, der plötzliche und dramatische Veränderungen im Aquarium verursachen kann.
Um diese Probleme zu vermeiden, ist es wichtig, den pH-Wert im Aquarium regelmäßig zu überwachen und gegebenenfalls anzupassen, um sicherzustellen, dass er im optimalen Bereich für die gehaltenen Fischarten und das aquatische Leben liegt.
ORP, oder Oxidations-Reduktions-Potenzial, misst die Fähigkeit einer Lösung, Oxidations- oder Reduktionsreaktionen durchzuführen. In Aquarien und Fischzucht ist ORP ein wichtiger Parameter, der die Wasserqualität überwacht.
ORP-Redox Potential Steuern:
- Dosiert Pumpe (Chemische Natürliche Flüssige Produckte)
- Über Ozonisatoren (Schädlichen Stoffe im Wasser wie Viren, Keime, Schwebealgen und Stickstoffverbindungen) werden durch das Ozon entfernt.
- Oder einfach nur mit zusätzlicher (Sauerstoff) Pumpe
In Aquarien zeigt ein höherer ORP-Wert an, dass das Wasser mehr Oxidationsmittel enthält und daher sauberer und gesünder ist. Ein niedriger ORP-Wert deutet auf eine geringere Wasserqualität hin, da möglicherweise organische Verunreinigungen oder schädliche Bakterien vorhanden sind.
Einige wichtige Punkte zur Überwachung von ORP in Aquarien und Fischzucht:
- Wasserqualität: Ein optimaler ORP-Wert fördert die Gesundheit der Fische und anderer Aquarienbewohner, indem er schädliche Bakterien und Verunreinigungen reduziert.
- Sauerstoffgehalt: Ein höherer ORP-Wert kann auf einen ausreichenden Sauerstoffgehalt im Wasser hinweisen, der für die Atmung der Fische und den Stoffwechsel der Aquarienpflanzen wichtig ist.
- Chemische Prozesse: ORP kann auch die Effizienz chemischer Prozesse wie die Entgiftung von Ammoniak oder die Umwandlung von Schadstoffen beeinflussen.
- Überwachung: Durch regelmäßige Überwachung des ORP können Aquarianer rechtzeitig auf Probleme reagieren und Maßnahmen ergreifen, um die Wasserqualität zu verbessern, bevor sie sich auf die Gesundheit der Aquarienbewohner auswirken.
Ein niedriges:ORP-Potenzial kann auf verschiedene Schadstoffe oder Bedingungen im Wasser hinweisen, die die Wasserqualität beeinträchtigen können. Dazu gehören:
- Schwermetalle: Wie Blei, Kupfer oder Quecksilber, die aus verschiedenen Quellen wie Leitungen oder Dekorationen ins Wasser gelangen können.
- Ammoniak: Ein Nebenprodukt des Fischstoffwechsels und eines der Hauptabfallprodukte in Aquarien. Hohe Ammoniakkonzentrationen können für Fische toxisch sein.
- Nitrit: Ein weiteres Abfallprodukt des Fischstoffwechsels. Hohe Nitritwerte können ebenfalls gesundheitsschädlich für Fische sein.
- Organische Verunreinigungen: Wie Futterreste, abgestorbene Pflanzenteile oder Fischausscheidungen, die das Wasser trüben und zu einem niedrigeren ORP führen können.
- Bakterien und Algen: Ein Überwachsen von Bakterien oder Algen kann die Wasserqualität beeinträchtigen und zu einem niedrigeren ORP-Wert führen.
Ein hoher ORP-Wert deutet normalerweise auf : eine gute Wasserqualität hin. Hier sind einige mögliche Gründe für einen hohen ORP-Wert:
- Sauberes Wasser: Frisches, sauberes Wasser mit geringen Verunreinigungen und Schadstoffen weist in der Regel einen höheren ORP-Wert auf.
- Effektive Filtration: Eine effiziente Filtration kann dazu beitragen, Verunreinigungen aus dem Wasser zu entfernen und den ORP-Wert zu erhöhen.
- Gute Belüftung: Eine ausreichende Belüftung des Wassers fördert den Sauerstoffaustausch und trägt zu einem höheren ORP bei.
- Gesundes Ökosystem: Ein ausgewogenes Ökosystem mit gesunden Pflanzen und Mikroorganismen kann ebenfalls zu einem höheren ORP-Wert beitragen.
Ein hoher ORP-Wert deutet also im Allgemeinen darauf hin, dass das Wasser sauber, gut belüftet und frei von Verunreinigungen ist, was für das Wohlbefinden von Fischen und anderen Wasserlebewesen wichtig ist.
Zusammengefast:
Ein zu hoher ORP-Wert in einem Aquarium kann auf eine übermäßige Oxidation oder eine zu starke Belüftung hinweisen. Dies könnte zu Stress für die Fische führen, insbesondere für Arten, die empfindlich auf Sauerstoffgehalt und pH-Wert reagieren. Ein übermäßig hoher ORP-Wert könnte auch darauf hindeuten, dass das Wasser übermäßig gereinigt oder behandelt wurde, was das biologische Gleichgewicht im Aquarium stören könnte.
Ein zu niedriger ORP-Wert kann auf eine unzureichende Belüftung oder Filtration hinweisen, was zu einem Mangel an Sauerstoff im Wasser führen kann. Dies kann ebenfalls schädlich für die Fische sein, da sie nicht genügend Sauerstoff zum Atmen erhalten. Ein niedriger ORP-Wert kann auch auf eine hohe Konzentration organischer Verbindungen oder Verunreinigungen im Wasser hinweisen, die den Redoxzustand des Wassers senken.
Für ein Aquarium ist es ideal, einen ausgewogenen ORP-Wert zu haben, der weder zu hoch noch zu niedrig ist. Ein Bereich zwischen 200 mV und 400 mV wird oft als optimal angesehen, kann aber je nach den Bedürfnissen der spezifischen Fischarten und der aquatischen Umgebung variieren. Es ist wichtig, regelmäßig den ORP-Wert im Aquarium zu überwachen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen, um sicherzustellen, dass die Bedürfnisse der Fische und anderer aquatischer Lebewesen erfüllt werden.