B-Ware !!
Strömungsdüse hat stellenweise leichte Verformungen (siehe Bild), Funktion ist nicht beeinträchtigt.
Aquarium Nano-Innenfilter 200L/h
Dieser Innenfilter bewährt sich durch seine kleine, dichte und leistungsstarke Bauweise, seiner variabel
zusammensteckbaren Ausgangsdüsen und seines biologischen Filtereinsatzes.
Einsatzgebiet:
- Nano-Aquarien 10 - 30 Liter je nach Fischbesatz
- Terrarien und Paludarien mit Flachwasserbereich
- in Quarantäne- und Aufzuchtbecken.
Enthält Kokoskohle und zusätzlich einen Filterschwamm, chemische und biologische Filterung.
Kokoskohle sollte allerdings nur bei Bedarf z.B. nach Medikamenteneinsatz verwendet werden -
Einsatz-Zeitraum 3-5 Tage.
Wir empfehlen eine Bestückung mit unserer Spezial-Filterkeramik, diese finden Sie unter Filter-Ersatzteile.
Eigenschaften:
- geringer Platzbedarf, schlankes Design
- zweigeteilte Filterkammer: Bio-Filterschwamm / Kokos-Kohle
- praktische Filtermedium-Entnahme (unten und oben) sowie einfache Reinigung
- Filterschwamm auswaschbar, sehr langlebig
- Geräuscharmer Betrieb
- Zusätzliche Funktion: regulierbares Venturi-System (Sauerstoff-Zuführung)
- verschiedenen Ausgangsdüsen
- Einfache Befestigung: mit Saugnäpfen stehend oder liegend
- kostengünstiger Betrieb
- Spezial-Filterkeramik als zusätzliches Filtermaterial erhältlich
Technische Daten:
- Leistung: 3,5 W
- Durchsatz: 200 L/Std.
- Größe: ca. 55 x 35 x 130 mm
- Gewicht: ca. 200 g
Lieferumfang:
- Innenfilter inkl. Filterschwamm und Filterkorb mit Kokoskohlebeutel
- variabel zusammensteckbare Ausgangsdüsen
- regulierbares Venturi-System (Sauerstoff-Zuführung)
Ersatz-Teile finden Sie gleich darunter in der Promotion
Tipp für Tierfreunde
Aquarium Filter sollten biologisch funktionieren, je grösser die Nutzfläche für Millionen von nützlichen Bakterien
desto besser werden Schadstoffe wie Ammoniak, Nitrit usw. umgebaut/abgebaut. Dieses Abbauprodukt „Nitrat“
dient z.B. Pflanzen als Nährstoff und somit schließt sich der biologische Kreislauf.
Nitrate/Phosphate sind zwar nicht giftig, jedoch fühlen sich auch Tiere bei erhöhten Werten nicht wohl und es
kommt zu unerwünschtem Algenwuchs.
Wichtig:
Wenn Sie einen neuen Filter in Betrieb nehmen sind im Filtermaterial noch keine Nutzbakterien enthalten, daher
sollten Sie den Filter mit Nutzbakterien impfen, um einen gefährlichen Anstieg der Schadstoffkonzentrationen zu
vermeiden. Nach 1-2 Tagen können Sie dann ein neues Aquarium in Betrieb nehmen. Auch bei einem
Wasserwechsel /Reinigung des Aquariums, gerade bei kleinen Filtern und Wasservolumen, empfehlen wir eine
Nachimpfung mit Nutzbakterien, sodass Sie lange Freude an Ihren Tieren und am Aquarium haben.
Was sich zudem in den letzten Jahren erwiesen hat, dass auch ein großer Filter mit großem
Filtervolumen nichts nützt, wenn er kein gutes Filtermaterial enthält. Das gesamte Zusammenspiel aller
Komponenten -Filtergröße, Filtervolumen und Filtermaterial- ist für eine effektive Filterung absolut
entscheidend.
Leider wird meist aus Kostengründen das Standard-Filtermaterial verwendet, dabei hängt die ganze
Funktion eines Aquariums und das gesamte Fischleben eines großen/kleinen Biotops in erster Linie von
der Wasserqualität/Wasserwerte ab.