Zur mechanischen und chemischen Filterung in Süß- und Meerwasseraquarien.
Adsorbiert Verunreinigungen wie organische Verbindungen, Medikamenten-
Rückstände, Toxine sowie Ausscheidungen und hält das Wasser sauber und klar.
Mit der Kokoskohle steht Ihnen ein einzigartiges Naturprodukt zur Verfügung,
sie besteht aus Schalenresten die bei der Kokosernte und der Produktion von
Palmöl anfallen.
Die hochporöse Kohlenstoffstruktur nimmt Stoffe aus dem Aquariumwasser auf
wie ein Schwamm, sprich das Wasser wird gefiltert. Die aufgenommenen Stoffe
werden dann mit der entnommenen Kokoskohle entsorgt.
Das Wirkprinzip ist wie bei einem Sieb:
siebt größere Moleküle aus dem Wasser welche z.B. die meistens Medikamente
haben usw. und bleiben an der Kokoskohle haften. Kleine Moleküle / Ionen
z.B. Nitrit, Nitrat fallen durchs Gitter.
Daher wichtig: Kokoskohle ist kein Biofilter und kein Langzeitfilter für das Aquarium.
Kokoskohle-Filterung wird eingesetzt um enthaltene Rückstände von
- Medikamente
- organische Stoffe
- Harnstoffe, Stoffwechselprodukte
- Weichmacher aus Kunststoffteilen
- Huminstoffe (Gelbstoffe) wie z.B. Fulvosäuren
- Stickstoffe, Chlor und Schwermetallen
zu adsorbieren.
Wichtig: Kokoskohle nimmt auch Stoffe wie z.B. Eisen auf, welches zum
Pflanzenwachstum benötigt wird.
Daher sollten keine flüssigen Pflanzendünger während der Filterung
verwendet werden.
Erst wieder Düngen nach Entnahme der Kokoskohle.
Einsatzgebiete:
- kleine Filter
- Filterrohre
- Filterpatronen
- Vorfilter für Brunnen- und Regenwasser, usw.
Anwendung:
Zum schnellen Herausfiltern von chemischen u. organischen Stoffen
über einen Zeitraum von 1-2 Tagen
- nach einer medikamentösen Behandlung.
- zur Wasseraufbereitung nach einem Wasserwechsel mit Leitungswasser.
- zur Filterung von Regenwasser und Brunnenwasser
- Bei Aquarium Dekorationen die chemische Verbindungen ans Wasser frei geben
können.
Einige Minuten unter fließendem Wasser durchspülen. Die Kokos-Kohle wird in
einem sehr feinmaschigen Filterbeutel (es kann auch ein Nylonstrumpf verwendet werden).
Im Außenfilter oder im biologischen Filter möglichst zw. 2 Schickten Synthetikfaser
z.B. Filterwatte einsetzen oder direkt ins Aquarium in eine starke Strömung gehängt.
Bei Wasserleitungen am Wassereingang z.B. Vorfilter für Brunnen, Teich, usw.
Für größere Topffilter und einen größeren Durchsatz empfehlen wir unsere
Bio natural max - Aktiv-Kohle - Pellets.
Wichtig: Kokoskohle ist irgendwann gesättigt und muss dann ausgetauscht werden.
Die Sättigung ist vom Verschmutzungsgrad abhängig, sollte daher
nicht über längeren Zeitraum im Aquarium verbleiben.
Reichweite:
Die 200 g Packung ist ausreichend für ein Becken von 150 - 180 l. Ersetzen Sie dieses Produkt alle 60 Tage.
Inhalt:
200 g inkl. Filterbeutel
Passende feinmaschige Filterbeutel finden Sie in der Promotion oder hier…..
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
PRODAC
, ,