Hypostomus plecostomus
Saugmaulwels
Herkunft:
Südamerika: In den Gewässern von Guyana
Familie:
Harnischwelse (Loricariiden)
Größe:
bis 28 cm
Erreichbares Alter:
---
Geschlechtsunterschied:
---
Hälterung/Beckengröße:
Höhlen sowie Moorkienwurzeln sollten als Versteckmöglichkeiten vorhanden sein. Da der Saugmaulwels pflanzliche Nahrung bevorzugt sind für eine Beckenbepflanzung harte Pflanzen von Vorteil. Es wurde schon mehrmals berichtet, dass der Wels gerne Pflanzen ausgräbt und Beckeneinrichtungen umwirft, daher ist eine gute Befestigung der Gegenstände wichtig. Die Beckengröße ist auf die End-Größe der Welse anzupassen, jedoch ist eine Mindestgröße ab 150 cm (ca. 375L) sehr zu empfehlen. Er wird gerne in großen Becken als "Algenvernichter" eingesetzt.
Temperatur:
20-28°C
pH-Wert:
6,0-8,0
Leitwert:
---
Gesamthärte:
bis 25° dH
Karbonathärte:
---
Futter:
Allesfresser, bevorzugt pflanzliches Futter z.B. Gurkenscheiben ohne Schale, es wurde auch schon berichtet dass sie Kartoffeln fressen. Auch Welschips werden gerne genommen.
Nachzucht:
Sie werden in Teichen gezüchtet.
Sozialverhalten:
Diese Welse sind eher Einzelgänger können aber in einem entsprechend großen Becken auch zu mehreren gehalten werden.
Vergesellschaftung:
Ab 13 cm sind sie geeignet für Malawisee-Becken und Tanganjikasee-Becken, da einige Barsche doch recht aggressiv sind und kleinere Welse gerne attackieren. Ansonsten ist der Saugmaulwels ein idealer Gesellschafter für fast alle Aquarienfische, allerdings sollte wie bereits erwähnt, bei der Auswahl auf die End-Größe des Welses geachtet werden.
Besonderheiten:
---