L 75 Ancistomus sp. (Ancistomus sabaji)
Leopard-Trugschilderwels
Herkunft:
Südamerika, in den Flüssen bei Venezuela und Kolumbien, Rio Curuá Una
Familie:
Harnischwelse (Loricariiden)
Größe:
über 25 cm
Erreichbares Alter:
---
Geschlechtsunterschied:
Männchen wird größer als das Weibchen und hat einen breiteren Kopf, auch die Interopercular-
Odontoden (Hakenstacheln der Zwischenkieferknochen) sind ausgeprägter als beim Weibchen.
Hälterung/Beckengröße:
Bevorzugt werden klare, sauerstoffreiche Becken, ein zusätzlicher Ausströmer der für Sauerstoffanreicherung sorgt ist daher empfehlenswert. Ausreichende Versteckmöglichkeiten sowie Wurzelholz und Höhlen sollten im Becken vorhanden sein. Beckengröße ist dem Fischbesatz anzupassen (ab 100 cm).
Temperatur:
25-30°C
pH-Wert:
5,5-7,5
Leitwert:
---
Gesamthärte:
0-15° dH
Karbonathärte:
0-8°dH
Futter:
Trocken-, Lebend-, Frost- und Pflanzenfutter. Holz zum abraspeln sollte ebenfalls vorhanden sein.
Nachzucht:
---
Sozialverhalten:
Sehr verträglicher Harnischwels, nicht territorial oder revierbildend. Die meisten Wels-Arten zeigen ihr natürliches Verhalten erst wenn sie in Gruppen gehalten werden, daher sollte man immer, mindestens 2 Tiere der gleichen Art halten)
Vergesellschaftung:
Friedlicher Fisch, idealer Gesellschafter für fast alle Aquarienfische außer aggressive Fischarten (z.B. verschiedene Buntbarsch-Arten)
Besonderheiten:
---