UVLicht für Aquarium und Teich
UV Licht ist nicht gleich UV Licht -Was man Wissen sollte:
Es gibt grundsätzlichverschiedene UV Lichter und Anwendungsmöglichkeiten.
UV-Lichter:
- UV-Strahlung
- ultraviolettes Licht
- Ultraviolettstrahlung
Unterschieden wird UV-A / UV-B und UV-C Strahlung:
1. UV-A miteiner Wellenlänge von 315-380 Nm (Lange Wellen)
2. UV-B mit einerWellenlänge von 280-315 Nm (Kurze Wellen)
3. UV-C miteiner Wellenlänge von 100-280 Nm (sehr kurze Wellen)
Aufgrund dieser Unterscheidung wird der Anwendungsbereich
bestimmt wobei hiermeist schon der erste Fehler gemacht wird.
Folgende Frage sollte man sichstellen, möchte man:
"Luft entkeimen"
"Braun werden"
"Wasser entkeimen"
"Lacke trocknen z.B. Fingernagellack“
"Geldscheine Prüfen“
oder benötigt man das Licht zum "Anlocken von Insekten".
Für allediese Anwendungsbereiche wird UV-Licht verwendet.
In diesemBericht möchten wir uns mit UV-C Licht speziell
zum Thema: Aquarium- und Teichwasserpflegebzw.
Wasserentkeimung beschäftigen.
Auch andieser Stelle muss nochmals in verschiedene
Wellenlängen (Nm) unterschiedenwerden, da es hier zu
gewollten aber auch zu ungewollten Effekten kommen kann.
Wichtig:
UV-C Bestrahlung ist für das menschliche Auge sehrgefährlich.
Blickt man direkt in das UV-C Licht wird die Netzhaut
irreparabel geschädigt. Daher bitteniemals einen
UV-C Wasserklärer öffnen wenn dieser eingeschaltet ist.
Damitdies vermieden wird, haben gute UV-C Wasserklärer
entweder ein Kontroll-Lämpchen das anzeigt ob die
UV-C Lampe noch brennt oder man sieht es übers Gehäuse.
Verwendung der verschiedenen UV-CWellenlängen
(100-280 Nm)
- ZurWasserentkeimung in Schwimmbädern sowie zum
wirkungsvollen Abbau von Chlor, chemischen Stoffen als
auch zurBeseitigung von Bakterien und Keimen wird
UV-Licht mit einer Wellenlänge von 185 Nm verwendet.
- KürzereWellenlängen (kleiner 200 Nm) können alle im
Wasser befindlichen organischen Stoffe zerlegen und
werden zurHerstellung von hochreinem Wasser benutzt.
Vorsicht hier wird Ozon erzeugt. Also nichts fürAquarien
und Teiche.
- Im Aquariumoder Teich geht es darum, mit UV-C Strahlung,
die Keimzahl im Wasser zuverlässig stark zu reduzieren,
sowieMikroben, Schwebealgen und eine Virus-
inaktivierung zu bekämpfen.Hierfür wird eine UV-C
Strahlung mit einer Wellenlänge von 254 Nm benötigt.
Ausschlaggebend für die richtigeWirkung eines UV
Wasserklärers ist zum einen die Wellenlänge des UV-C
Lichtes -wie oben beschrieben- und zum anderen der
Aufbauder sonstigen Technik:
1. Wasserdurchfluss:
Beispiel: setzt man sich nur kurzdem Sonnenlicht aus, ist
ein Sonnenbrand unwahrscheinlich. Bleibt man jedochlängere
Zeit ungeschützt in der Sonne, droht unweigerlich ein Sonnen-
brand.
Genau so verhält es sich im Bezug des Wassers zum UV Licht.
Hier ist entscheidend, dass das Wasser möglichst langsam am
UV Licht vorbei fließt(Verweildauer) und Schwebealgen,
Keime usw. lange angestrahlt werden damit diese einen
"Sonnenbrand" bekommen.
Um die richtige Verweildauer zur erreichen, gibt es mehrere
technischeMöglichkeiten um das Wasser an der UV Lampe,
über einen definierten Weg, vorbeizuführen.
1. Wasserfließt im Zick-Zack-Fluss um die UV-C Lampe herum,
wie bei unseren AA-Wasserklärern AAUV9W / AAUV24W
2. Wasser fließt kreisförmig über einen langen Weg um die UV-C
Lampe, wie beiunserem AA-Wasserklärer AAUV3W /
AA-UV-338 mit Vorfilter
3. Wasserwird durch ein langes Reaktionsrohr geführt, wie bei
unseren AA-Wasserklärer AA-UV-626-36W / AA-CUV-305/
AA-CUV-510 / AA-CUV-6110
Wichtig, je länger das Wasser Kontakt mit dem UV-Licht hat,
desto besser. Auch das durchlaufende Wasservolumen spielt
eine Rolle sowie eine ggf. Verspiegelung desReaktorrohrs.
Damit dieoberen Punkte erfüllt werden können, wird eine
Pumpe mit der richtigenLeistung benötigt.
Bei UVWasserklärern fürs Aquarium/Teich sind meist keine
Pumpen mit dabei.
Beispiel: Eswird ein Wasserklärer 24W angeboten für einen
Teich mit einem Wasservolumen von 20.000Liter.
Das Reaktorrohr ist 30 cm lang. Ein Kunde kauft den
Wasserklärer und schließt dann eine Teichpumpe mit
einem Durchsatz von 10.000L/h an und wundert sich,
dass nahezu keine Wirkung erfolgt.
Daher wichtigbeim Kauf eines Wasserklärers:
Auf dasVerhältnis zwischen der empfohlenen Durchflussmenge,
der Wattzahl und der Länge bzw. Aufbau der Technik zu achten.
Bei Angaben ohne Durchflussmenge wird es schwierig den
richtigen UV Wasserklärer zu finden. Ein weiteres Kriterium ist
die Besatzdichte und wieviel bzw. was gefüttert wird.
Auf den Punktgebracht, sollte das Wasser 1-3 Sekunden vom
UV-C Licht bestrahlt werden d.h.über mehrere Wege
(Zick-Zack) oder einen langen Weg (Reaktorrohr) fließenkönnen.
Häufig gestellte Fragen zu UV-C Wasserklärern
Für was wird ein UV-C Wasserklärer überhauptbenötigt?
Ein Aquarium oder Teich ist ein kleinerbiologischer Kreislauf
im Gegensatz zu natürlichen Gewässern die Ab- und Zuflüsse
haben. Im Aquarium und Teich können sich Futterreste,
Ausscheidungen usw.ansammeln und verderben, obwohl ein
Filter das Wasser reinigt.
DieseAnsammlungen verkeimen und es bilden sich unerwünschte
Mikroorganismen. Filter können eine hohe Anzahl an Bakterien,
Parasiten und Vieren nicht bewältigen.
Deshalb benötigt man einen UV Wasserklärer.
Welches UV Licht benötige ich für meinAquarium/Teich?
UV-C Lichtmit einer Wellenlänge von 254 Nm, dies ist das
einzige UV Licht das Sieeinsetzen sollten
(siehe auch Beschreibung oben).
Ist eine Überdosierung von UV Licht möglich?
Grundsätzlichnein, wenn die Wellenlänge 254 Nm beträgt
kann Wasser das UV Licht nichtspeichern oder transportieren.
Wennallerdings die Wellenlänge unter 200 Nm liegt, wird
Ozon aufgespaltet und es besteht die Gefahr einer Vergiftung.
Verändert UV-C Licht meine Wasserwerte?
Wasserwerte wie der ph-Wert, KH usw. werden nicht verändert.54 nm UV-c
Ich habe einen UV Wasserklärer eines namhaften
Herstellers im Aquarium/Teich, dennoch werden meine
Algen nicht weniger.
Der UVWasserklärer bestrahlt nur das Wasser, das durch
ihn hindurchfließt d.h. erkann nur Wassertrübungen, Schwebe-
Algen (Algenblüte) im Wasser beseitigen. Algen die sich am
Boden oder auf den Pflanzen etc. befinden können von einem
UV Wasserklärer nicht entfernt werden.
Werden meine Nutzbakterien im Filterauch durch den
Wasserklärer abgebaut?
Nein, die Nutzbakterienbefinden sich im Filter oder im
Bodengrund, diese werden also nicht bestrahlt.Dafür stehen
aber die abgetöteten Schwebealgen, Bakterien, Viren usw.
dem Biofilter als Nahrung zur Verfügung.
Wie oft muss ich die UV Lampe wechseln?
Zum einenverliert die Lampe, je nach Brenndauer, wie
jedes Leuchtmittel an Leuchtkraft. Zum anderen hängt die
Lebensdauer auch an der Qualität der Röhre bzw. des
Leuchtmittels. Man spricht von einer maximalen Betriebsdauer
von ca.8.000 Stunden (etwa 1 Jahr), danach muss die
Lampe ausgetauscht werden. DerLeistungsverlust an
UV-C Strahlung während der Lebensdauer beträgt ca. 20%.
Beispiel: eine 9 W UV Lampe hat nach ca. einem Jahr nur
noch die Leuchtgrafteiner 6 W UV Lampe.
Ob diese Leuchtkraft dann noch ausreicht ist eine
Auslegungsfrage im Hinblickauf die gesamte Technik,
Durchflussrate usw.)
Meine UV-C Lampen gehen schnell kaputt.
Dies kannmehrere Ursachen haben, zum einen gibt es
schlechte Qualitäten auf dem Markt. Zumanderen spielen
Stromschwankungen eine große Rolle, vor allem bei kleinen
UV Lampen da diese mit Kleinspannung betrieben werden
sprich unter 50 V. Daherhaben diese kleinen UV Lampen
auch ein Vorschaltgerät.
Selbst die Lebensdauer qualitativ hochwertiger UV Lampen
können durch häufigesein- und Ausschalten beeinträchtigt
werden, je nach Schaltuhr sogar sehr.
Warum benötige ich spezielles Glas fürUV Lampen?
Quarzglas ist für UV Lichtmit der Wellenlänge bis 250 Nm
transparent.
Normales Glaswie Natron-Kalk Glas (Fensterglas) lässt
unterhalb von 320 Nm das Licht nicht durch. Kurz gesagt,
wird das richtige Glas zum jeweiligen UV Licht benötigt.
Auch dieses verwendete Glas wird mit der Zeit durch die
harte Bestrahlung trüb und muss dann gewechselt werden.
Bei alten UV Wasserklärern sollte daher auch das Glas
getauschtwerden.
Meine UV Gehäuse sowie die Rohre am Ansaugstutzen
werden porös und brechen.
Das liegt daran, dass das UV Licht auch Kunststoff angreift,
daher werden vor allem Kunststoffe die nicht speziell für
UV Licht ausgelegt sind, sehr schnell porös. Selbst
Kunststoff der für den Zweck geeignet ist, altertdurch die
harte Bestrahlung.
Warum muss bei Zugabe vonMedikamenten, Dünger,
usw. im Aquarium/Teich, der UV Wasserklärer ausgeschaltet
werden?
Die in den Medikamenten, Dünger, usw. enthaltenen
chemischen Produkte werden durch dieharte UV-C Strahlung
aufgespalten und werden somit unwirksam oder können ihre
Wirkungsweise negativ verändern.lsche
die harte bestralung nun solte für UV licht ausgelegt s
Welche UV-C Leistung benötige ich dennnun eigentlich
für mein Aquarium oder Teich,
5 W UV-C, 9W UV-C, 24WUV-C, 36W UV-C, usw. ch fliest alsowassertrübungen ( Algenplüte ) ihm wasser nicht die algen ihm Aquarium
Dies hängt abvon der Größe Ihres Aquariums/Teichs
(Wassermenge) und wie stark Ihr Aquarium/Teichmit Fischen
besetzt ist.
Beim Aquarium, wenn man davon ausgeht, dass der
Wasserdurchlauf zur UV-C Lampestimmt und das Becken normal
besetzt ist, ist es ausreichend, wenn derWasseraustausch
ca. 1-3 mal pro Std erfolgt, beim Teich alle 2-3 Stunden.
Beispiel: bei einem 100L Aquarium mit Fischbesatz sowie
für ein Pflanzenbecken, ist ein UV-C Wasserklärer wie z.B.
unser 9W AA Wassserklärer (Artikelnr.:AAUV9W-GS) mit
einem Durchsatz von 180 Liter Std., Top geeignet.
- Auch unser 9WAA-Wasserklärer (Artikelnr.: AA-UV-338)
mit 1200 L/h Durchsatz ist fürBarschbecken optimal geeignet,
da nur ein Teil des Wassers kreisförmig am UV Lichtvorbei
fließt und so zuverlässig entkeimt. Dieser UV-Wasserklärer
kann in Barschbecken bis 1000 Liter problemloseingesetzt
werden. Er eignet sich auch für kleine Teiche, wobei hier
darauf zu achten ist, dassgrober Schmutz den Filter nicht zu
schnell verstopft.
- Für Garnelenund kleine Aquarien eignen sich alle kleine 3W
bis 9W UV Wasserklarer mit einemgeringen Durchsatz.
- Für Teiche ab5000 Liter sollte der UV Wasserklärer mindestens
24 Watt und eine Pumpenleistung zwischen 2000-3000 L/Std.
haben, somit ist ein Wasseraustausch alle 2 Std gewährleistet.
- Für 10.000Liter Teiche wird mindestens 36 Watt und ein
Pumpenleistung zwischen 5000-6500L/Std. benötigt.
- Bei Teichendarüber 55 W mit einer Pumpenleistung
max. 8000 L/Std.
- Bei starkem Fischbesatz in kleineren Teichen kann natürlich
eine Pumpenleistung zwischen 2000-5000L/Std. verwendet
werden, somit wird die Entkeimungsleistung erhöht.
Dies giltauch für die Aquarien.
Grundsätzlich: je langsamer das Wasser am UV Licht vorbei fließt,
desto stärker die Wirkung.
Wir hoffen,dass wir Ihnen das Thema UV Licht für Aquarien
und Teiche näher bringen konntenund einige Antworten auf Ihre
Fragen geben konnten.
Wir wünschenIhnen nun viel Erfolg bei Ihrer
Aquarium und Teichpflege.
Ihr Aquarium Plüderhausen Team
Unser Wasserklärer-Sortiment