Lamprologus brevis
Gebänderter Schneckenbuntbarsch
Herkunft:
Ostafrika: Überall im Tanganjikasee
Familie:
Buntbarsche (Cichlidae)
Größe:
Männchen wird bis zu 6 cm, das Weibchen zw. 3,0-3,5 cm groß.
Erreichbares Alter:
ca. 7 Jahre
Geschlechtsunterschied:
Obere Kante der Dorsalen beim Männchen orange bis gelb, sie haben außerdem einen dickeren Kopf und sind größer als die Weibchen.
Hälterung/Beckengröße:
Das Becken mit feinem Kies oder Sand ausstatten ebenso dürfen geeignete Schneckenhäuser (z.B. Häuser unserer heimischen Weinbergschnecke) die sie sowohl als Zufluchts-, Wohn- und Laichort benötigen, nicht fehlen. Es muss genügen Bodengrund vorhanden sein, damit sie ihre Schneckenhäuser darin einbutteln können. Neben dem Schneckenhaus, butteln sie Sandkulen in denen sie tagsüber sitzen. Da die Tiere ständig am buddeln und graben sind, spielen Pflanzen eher eine Nebenrolle. Eine Beckengröße von 60 cm für ein Schneckenbuntbarsch Paar reicht aus. In größeren Becken können sie auch in einer Kolonie gehalten werden.
Temperatur:
24-26° C
pH-Wert:
7,5-9,0
Leitwert:
---
Gesamthärte:
7-12° dH
Karbonhärte:
15-20° dH
Futter:
Sie fressen nach einer Eingewöhnungszeit neben Lebend- und Frostfutter auch Trockenfutter. Pflanzliches Futter wird nicht genommen.
Nachzucht:
Höhlenbrüter, gelaicht wird im Schneckenhaus in dem die Jungtiere auch aufgezogen werden. Allerdings dulden die Elterntiere ihre Jungen nicht allzu lange, sie werden recht bald von den Eltern vertrieben. Die Jungtiere können sowohl mit Staubfutter als auch mit frisch geschlüpften Artemia-Nauplien aufgezogen werden. Bei Cyclops sollte man vorsichtig sein, vor allem bei der Aufzucht von Jungtieren, da diese gerne Darmparasiten übertragen.
Sozialverhalten:
Paarhaltung oder Kolonie. Bei einer Kolonie-Haltung sollte man zwei oder drei Harems (1 Männchen und 4 Weibchen) bilden, je nach Beckengröße und Besatzwunsch. Da die Tiere gerne bei Rangeleien aus dem Wasser springen ist auf eine gute Abdeckung zu achten.
Vergesellschaftung:
Friedliche Art, jederzeit eine Vergesellschaftung mit kleinen Tanganjikasse-Buntbarschen möglich z.B. mit Julidochromis-Arten.
Besonderheiten:
Gegenüber anderen Schneckenbuntbarsch-Art wohnt das Lamprologus brevis Paar im gleichen Schneckenhaus, die anderen Arten bevorzugen getrennte Schneckenhäuser.