Hoplosternum thoracatum
Gemalter (Rehbrauner) Schwielenwels
Herkunft:
Südamerika, Uferbereiche der Nebenflüsse des Rio Negro
Familie:
Panzerwelse/Schwielenwelse (Callichthidae)
Größe:
Männchen wird bis zu 18 cm groß, das Weibchen nur bis zu 15 cm.
Erreichbares Alter:
ca. 10-12 Jahre
Geschlechtsunterschied:
Beim Männchen ist der erste Rückenflossenstrahl und die ersten Brustflossenstrahlen verdickt und rotbraun gefärbt. Zur Laichzeit hat das Weibchen eine bläulich-violette Bauchunterseite, während sie beim Männchen weiß ist. Weibchen bleibt kleiner und ist in der Regel hellbraun. Das Männchen hat weiße und braune Punkte auf dem Körper.
Hälterung/Beckengröße:
Dichte Bepflanzung als Versteckmöglichkeiten sowie Moorkienwurzeln und Steine als Höhlen aufgestellt (sollten aber nicht zu dunkle Höhlen sein, denn diese werden gemieden), sind für das Wohlbefinden des Welses erforderlich. Da sich der Schwielenwels bei Gefahr auch gerne mal im Kies einbuddelt, ist ein feiner bis mittlerer Kies empfehlenswert. Der Hoplosternum thoracatum gehört zur Familie der Panzerwelse, daher kann man ihn auch als Schwarmfisch bezeichnen (in freier Natur kann man Schwärme mit bis zu 1000 Tieren beobachten). Er sollte nicht alleine gehalten werden und somit ist die Beckengröße der Besatzmenge anzupassen, diese sollte jedoch nicht unter 100 cm sein. Er ist auch ein aktiver Schwimmer und benötigt ausreichend Schwimmraum. Bevorzugt werden dunklere Becken.
Temperatur:
18-28°C (optimale Temperatur liegt um die 25°C)
pH-Wert:
5,5-8,3
Leitwert:
---
Gesamthärte:
1°-30° dH
Karbonathärte:
---
Futter:
Allesfresser. Bevorzugt Tablettenfutter, nimmt aber auch gerne Flocken-, Lebend- und Frostfutter
Nachzucht:
Schaumnestbauer. Männchen übernimmt die Brutpflege. Kommt es zur Laichzeit kann das Männchen aggressiv werden, daher sollte man das Weibchen nach der Eiablage in einem separates Becken halten. Es kann vorkommen, dass die Eltern die Eier auffressen.
Sozialverhalten:
Friedlicher Fisch, sollte als Paar oder in Gruppen zw. 4-5 Tieren gehalten werden.
Vergesellschaftung:
Idealer Gesellschafter für Guppys, Platys, Schwertträger. Nicht mit aggressiven Fischarten vergesellschaften wie z.B. Sumatra-Barben, da diese evtl. die Barteln der Schwielenwelse attackieren. Verletzungen sind hier vorprogrammiert.
Besonderheiten:
Hoplosternum thoracatum lebt in seiner Heimat oft in schlammigen Gewässern. Seine Überlebenstrategie liegt in der Darmatmung.