GESAMTHÄRTEGRAD - GH Test
Wassertest für Gesamthärte (GH-Test) geeignet für Süßwasseraquarien sowie Teiche.
Wird in °dH (Grad deutscher Härte) angegeben.
Reichweite: Abhängig von den Wasserwerten
In Deutschland gelten für Trinkwasser/ Leitungswasser ca.
- unter 8,4 °dH als weich
- von 8,4 bis 14 °dH als mittelhart
- ab 14 °dH als hart
Die Gesamthärte (GH)
Setzt sich aus verschiedenen sogenannte Erdalkalimetall-Ionen zusammen,
HCO³, Ca², Mg², Cl, SO4, No³, Na, K, usw. in der Aquaristik ebenso wie im
Teich und in der Terraristik.
Je nach Ursprungsland / Herkunft der zu pflegenden Fische und Pflanzen benötigen
z.B. aus Südamerika stammende, weiches und saures Wassers, bei einem
hohen GH-Wert steigt der Osmose-Druck, die Folge sind Stoffwechselstörungen.
Andersherum, bei zu geringen Werten fehlen wichtige Nährstoffe, die Fische,
Wirbellose, Aquarium-Pflanzen aber auch Nutzbakterien, für ihren Skelett-Aufbau
benötigen. Alle mit Außenskelett wie z.B. Schnecken, Krebse und Garnelen
benötigen Calcium und Magnesium während und nach ihrer Häutung.
In Teichen ist meist der GH- und KH-Wert zu niedrig (durch zuviel Regenwasser),
dadurch funktioniert der biologische Abbauprozess schlecht oder einfach zu langsam.
(zu wenig Nutzbakterien im Filter bzw. im Boden usw.)
Ein gutes Verhältnis KH zu GH für die meisten Aquarien / Teiche ist:
KH 4 - 7 zu GH 9 - 16
Faktor ca. 2,2 wobei der KH nicht unter 3° fallen sollte (PH-Puffer)
Anwendung:
Vor Gebrauch das Fläschchen schütteln.
1.) Das Reagenzglas mehrmals mit dem zu testenden Wasser ausspülen und
dann bis 5 ml Wasser auffüllen.
2.) Das Reagenzmittel wird tropfenweise hinzugefügt, wobei nach jedem Tropfen
die Mischung geschüttelt werden muss.
Vergessen Sie nicht, die Tropfen zu zählen!
Weitere Tropfen hinzufügen, bis Sich die Mischung grün verfärbt.
3.) Sobald die grüne Färbung erreicht ist, lassen Sie das Reagenzglas ca. 30 Sekunden
ruhen; verschwindet die Färbung, weitere Tropfen des Reagenzmittels hinzufügen,
bis die Färbung stabil bleibt.
4.) Der Gesamthärtegrad in °dGH entspricht der Anzahl der Tropfen des Reagenzmittels,
die zur Erzielung der Färbung nötig waren.
1 Tropfen = 1°dGH.
Am Ende des Tests: das Reagenzglas auswaschen und trocknen, die Fläschchen
mit dem Reagenzmittel gut verschließen und an einem kühlen, trockenen und
lichtgeschützten Ort aufbewahren.
Inhalt:
12 ml Test-Flüssigkeit + Reagenzglas
Achtung
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen
Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
P233 Behälter dicht verschlossen halten.
P403+P235 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten.
P501 Inhalt/Behälter gemäß allen lokalen/nationalen/internationalen Vorschriften entsorgen