Mulmglocke, mit 2 m Schlauch
Produktbeschreibung
Empfohlen bei jedem Wasserwechsel. Befreit den Bodengrund von organischen Abfallstoffen. Regelmäßige Anwendung beugt schlechte Wasserwerte vor.
Tipps für die Wasserqualität:
Bei jedem Teilwasserwechsel werden auch nützliche Bakterien aus Ihrem Aquarium entfernt. Diese sind wichtig, um organische Schadstoffe abzubauen. Mit dem Bakterien-Konzentrat HOBBY Bacteria Fit können Sie nach jedem Wasserwechsel durch die Zugabe das Gleichgewicht der nützlichen Bakterien aufrecht erhalten.
Haben Sie trotz regelmäßigem Wasserwechsel anhaltende Algenprobleme, könnte dies an zu hohen Nitratwerten in Ihrem Aquarium liegen. Ursache kann neben dem biologischen Ungleichgewicht durch zu viel Futter, zu hohen Fischbesatz oder zu wenig Pflanzen oft auch das Leitungswasser selbst mit hoher Nitratbelastung sein. In diesen Fällen empfehlen wir HOBBY Nitrat Killer. Dieses Produkt entzieht dem Wasser in kurzer Zeit durch Ionenaustausch Nitrat und gibt dies nicht wieder ans Aquarienwasser ab.
HOBBY Nitrat Killer können Sie regenerieren und häufiger benutzen. Bereits stark mit Algen befallene Aquarien können Sie mit HOBBY Algenkiller wirkungsvoll behandeln.
Gebrauchsanweisung
für Art:11850 und 11860
Das Absaugen von Mulm, Futterresten und anderem Schmutz auf und im
Aquariengrund ist genauso wichtig für die Wasserqualität wie ein funktio-
nierender Filter. Am einfachsten entfernt man Mulm und Schmutz beim
gleichzeitigen Teil- Wasserwechsel mit der Mulmglocke.
So ist eine stets gleichbleibende Wasserqualität gewährleistet.Empfehlung:
Für eine gleichmäßig gute Wasserqualität hat sich ein wöchentlicher Teilwasserwechsel
von ca. 10 – 20 % des Beckeninhalts bewährt. Bei
sehr starkem Fischbesatz oder hoher Wasserbelastung können häufigere und
stärkere Wasserwechsel erforderlich sein. Eine regelmäßige Überprüfung der
Wasserqualität (vor allem KH, Nitrat und Phosphat) mit dem Dupla Analytik-system ist sinnvoll.
Benutzung: Die Mulmglocke besteht aus der Glocke und einem Ablaß-schlauch. (Die
MulmglockeJumbo hat zusätzlich zur Glocke noch ein
Verlängerungsteil, so dass bei größerer Bodengrundhöhe oder leicht
aufwirbelbarem Bodengrund dieser nicht mit abgesaugt wird). Zum Zusammenbau wird
der Ablaßschlauch über den dafür vorgesehenen Stutzen der
Mulmglocke gestülpt. Beim Gebrauch tauchen Sie die Mulmglocke
mit einer Hand so tief im Aquarium unter Wasser, dass die Luft aus der gesamten Glocke durch
den Schlauch entweichen kann. Nun saugen Sie vorsichtig am anderen Ende
des Schlauches und halten dieses sobald das Wasser läuft mit der anderen
Hand über einen Eimer oder Ausguss. Während das Wasser abfließt tauchen
Sie die Mulmglocke immer wieder nur so weit in den Bodengrund ein, dass
dieser nicht mit abgesaugt wird. Versuchen Sie beim Austausch der gwünschten
Wassermenge möglichst den gesamten Bodengrund vom Mulm zu befreien.
Haben Sie als unterste Schicht unter dem Bodengrund einen Bodengrund-
dünger wie HOBBY Vulcanit (Art.-Nr. 42000) eingebracht, müssen Sie da-
rauf achten, dass dieser nicht mit entfernt wird.
Tipps für die Wasserqualität:
Bei jedem Teilwasserwechsel werden
auch nützliche Bakterien aus Ihrem Aquarium entfernt. Diese sind
wichtig, um organische Schadstoffe abzubauen. Mit HOBBY Bacteria Fit
(Art.-Nr. 51018) können Sie nach jedem Wasserwechsel durch eine Zugabe
das Gleichgewicht der nützlichen Bakterien aufrechterhalten. Haben Sie trotz
regelmäßigem Wasserwechsel anhaltende Algenprobleme, könnte dies an zu
hohen Nitratwerten in
Ihrem Aquarium liegen. Ursache kann neben dem biolo-gischen
Ungleichgewicht durch zu viel Futter, zu hohen Fischbesatz oder zu
wenig Pflanzen oft auch das Leitungswasser selbst mit hoher Nitratbelastung
sein. In diesen Fällen empfehlen wir HOBBY Nitrat-Killer (Art.-Nr. 54550).
Dieses Produkt entzieht dem Wasser in kurzer Zeit durch Ionenaustausch
Nitrat und gibt dies nicht wieder ans Aquarienwasser ab. HOBBY Nitrat-Killer
können Sie regenerieren und häufiger benutzen.