Pseudotropheus "Zebra long pelvic"
Herkunft:
Malawisee - Chesese, Mdoka und Ngara in Übergangszonen Felsen-Sand.
Familie:
Buntbarsch (Cichlidae)
Größe:
9 bis 11 cm.
Erreichbares Alter:
---
Geschlechtsunterschied:
Die Männchen sind blau-lila gefärbt mit dunklen Querstreifen. Ihr Kopf-, Brust- und Bauchbereich ist gelb bis bräunlich. Die Weibchen sind dagegen grau-blau gefärbt mit dunklen Querstreifen. Die Weibchen sind meist kleiner als die Männchen.
Hälterung/Beckengröße:
Bei der Beckeneinrichtung sollten viele Steinaufbauten vorhanden sein, möglichst bis unter die Wasseroberfläche auftürmen, damit viele Spalten, Höhlen und Verstecke vorhanden sind, die den Tieren zur Revierbildung, als Zufluchtsstätte, Laich- und Bruthöhlen und als Sichtbarriere dienen. Als Bodengrund ist heller Sand oder heller, feiner Kies sehr gut geeignet, da auch sie gelegentlich darin rumstöbern. Da in der natürlichen Umgebung der Fische, Pflanzen eher selten vorkommen, kann auf diese vollständig verzichtet werden. Wer trotzdem gerne etwas Pflanzendekoration mit einbringen möchte, sollte auf robuste Arten zurückgreifen z. B. Anubias. Für die optimale Pflege der Barsche ist ein großes Becken von Vorteil, daher ist die Beckengröße nach dem gewünschten Fischbesatz auszuwählen. Das Becken sollte jedoch nicht unter 300L haben.
Temperatur:
24-26°C
pH-Wert:
7,5-8,5
Leitwert:
200-260 µS/cm
Gesamthärte:
4-5 °dH
Karbonathärte:
5-8 °dH
Futter:
In ihrer natürlichen Umgebung fressen sie Aufwuchs sowie Plankton. Im Aquarium sollte daher auf eine abwechslungsreiche Ernährung geachtet werden. Geeignetes Futter in Form von Granulat oder Flocken - darf auch gerne Spirulina-Algen enthalten, sowie Frostfutter in Maßen ist zu empfehlen z.B. Artemia, Plankton sowie weiße Mückenlarven.
Nachzucht:
Agame Maulbrüter (keine dauerhafte Paarbildung, lediglich während der Paarungszeit), das Weibchen trägt die befruchteten Eier und die dann ausgeschlüpften Jungtiere (20-30 Stk) über eine gewisse Zeit (ca. 3 Wochen) in ihrem Kehlsack. Sobald die Jungtiere eine gewisse Größe erreicht haben, lässt das Weibchen sie zwischen Steinen frei. Optimales Aufzuchtfutter sind Artemia-Nauplien oder Staubfutter.
Die Paarbildung beschränkt sich lediglich auf den Zeitraum des gemeinsamen Ablaichens.
Sozialverhalten:
Friedlicher Cichlide, er kann im Verhältnis 1:3 oder 2:5 gehalten werden.
Vergesellschaftung:
Mit anderen Malawisee-Buntbarschen allerdings nicht mit aggressiven Mbuna’s vergesellschaften. Wird Ps. "Zebra Long Pelvic" von anderen Fischen unterdrückt, kann es sein, dass er keine Farbe zeigt. Er kann gut mit Maylandia zebra estherae gehältert werden.
Besonderheiten:
Im Gegensatz zu anderen Mbuna’s sind bei Ps. „Zebra Long Pelvic“ die Flossen länger, vor allem die Brust- und Rückenflosse. Zudem ist sein Körper recht schlank.