Sehr geehrter Kunde,
danke dass Sie sich für diese LED-Beleuchtung entschieden haben. Damit die Betriebssicherheit und Funktion gewährleistet ist, bitten wir
Sie die Betriebsanleitung sorgfältig zu lesen, damit Sie auch in Zukunft noch viel Freude an diesem Produkt haben.
Verwendungszweck / Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Speziell zur Beleuchtung von Aquarien, Terrarien und Pflanzen. Anbringung der LED-Streifen in bestehenden Abdeckungen und
Beleuchtungen sowie für den Eigenbau (siehe "Installationsbeispiele LED-Streifen") geeignet. Spritzwassergeschützt, darf
nicht unter Wasser betrieben werden.
Eigenschaften
- hohe Lebensdauer
- geringe Wärmeabstrahlung
- Betrieben mit bedampften LED’s (breites Spektrum), je nach Angebot inkl. Netzgerät.
- Flexible LED-Streifen mit Silikonhülle (IP65) 12V inkl. 2 m Kabel + Stecker.
- Silikonhülle rechteckig (ca. 10 mm breit / ca. 5 mm dick / Länge ab 2,40 cm bis 500 cm variabel).
- Maximaler Biegeradius beträgt 2 cm.
- Individuelle Anfertigungen
- Befestigung mit bereits angebrachtem Klebestreifen oder mit Befestigungsklammern.
Kann auch mit dünn aufgetragenem Aquarium-Silikon befestigt werden.
- Vielseitige Befestigungsmöglichkeiten siehe Installationsbeispiele LED-Streifen
- leichte Reinigung
- stufenweise dimmbar
- CE-konfirmiert, RoHs
Technische Daten
- LED's pro 1 cm: 1,2 Stk
- Abstrahlwinkel: 120°
- Farbtemperatur: 6400 K (Tageslicht)
- ca. 5 lm pro LED-Pin
- Verbrauch: 0,096 W pro cm
- Spannung 12V/AC - sicher für Mensch und Tier
Wichtige Sicherheitshinweise
1. Nur eine Elektro-Fachkraft darf die Installation von LED-Modulen (mit Netzgerät) unter Beachtung aller gültigen Vorschriften
und Normen vornehmen!
2. Die LED-Streifen dürfen nicht unter Wasser betrieben werden.
3. Streifen dürfen nicht zusammengeklebt werden (zu hohe Wärmeentwicklung)
4. Auch für 12V LED-Beleuchtung gilt: sollte die Beleuchtung einmal ins Wasser fallen, bitte zuerst den Stecker aus der
Steckdose ziehen, bevor Sie diese aus dem Wasser holen - Verletzungsgefahr.
5. Der Mindestabstand der Beleuchtung zur Wasseroberfläche muss mindestens 5 cm betragen.
6. Trennen Sie erst die Stromversorgung bevor Sie die Beleuchtung austauschen.
7. Vorsicht: Bitte beachten Sie, dass bei der Befestigung die Silikonhülle nicht beschädigt wird, da sonst Feuchtigkeit eindringen kann.
8. Wichtig: Zur Befestigung keinen Heißkleber o.ä. verwenden, da sonst die Silikonhülle beschädigt werden kann.
9. Mechanische Belastung der LED-Streifen und der Anschlusskabel sind zu vermeiden.
10. Wichtig: Bitte beachten Sie, dass die LED-Technik jederzeit ausreichend gekühlt wird, z.B. indem Sie die LED-Streifen auf einer
metallischen Oberfläche anbringen. Wasserkühlung ist nicht erforderlich und muss vermieden werden.
11. Wichtig: die Netzgeräte erzeugen Wärme, sorgen Sie für ausreichen Umluft.
12. Wichtig: Beim Einsatz von externen Schaltgeräten (Zeitschaltuhren), ist sicherzustellen, dass eine allpolige Abschaltung erfolgt
(Phase und Neutralleiter). Unsymmetrische Spannungsabfälle können zu einer starken Überlastung
und Zerstörung einzelner Module führen.
13. Wichtig: Es dürfen nur Netzgeräte (Trafos) mit Gleichspannung 12V verwendet werden. Netzgeräte mit Wechselspannung wie
z. B. Halogentrafos sind nicht geeignet.
14. Wichtig: Verwenden Sie keine Netzgeräte/Schaltgeräte, die nicht ausschließlich für den Zweck der LED-Beleuchtung ausgewiesen
sind, da dies zu Verletzungen oder Beschädigungen der Beleuchtung und zum Erlöschen der Garantie führen kann.
Einen sicheren Betriebszustand ermöglicht nur die elektrische Parallelschaltung. Von der elektrischen Reihenschaltung
der LED-Module wird ausdrücklich abgeraten.
15. Elektrische Geräte gehören nicht in die Hände von Kindern oder ungeeigneten Personen. Diese Geräte dürfen von Kindern und
ungeeigneten Personen nur unter Aufsicht und Anleitung verwendet werden.
16. Trennen Sie die Stromversorgung wenn die Beleuchtung nicht in Gebrauch ist.
17. Nie mit nassen oder feuchten Händen das Stromkabel in die Steckdose stecken oder abziehen.
18. Versuchen Sie nicht, die Beleuchtung oder die Netzgeräte selbst zu reparieren sollten diese defekt sein. Zur Reparatur
schicken/bringen Sie die diese zu Ihrem Händler.
19. Beschädigte Beleuchtung / Netzgeräte dürfen nicht in Betrieb genommen werden.
20. Ist das Stromkabel beschädigt, muss es ersetzt werden durch den Hersteller, einem Service-Vertreter oder einer qualifizierten Person.
21. Warnung: Trennen Sie immer die Stromversorgung der Beleuchtung / Netzgeräte bevor Sie eine Wartung durchführen.
22. Achtung:
Nicht mit den LED's direkt in die Augen leuchten, Gefahr von dauerhaften Schäden an den Augen!
Inbetriebnahme
1. Entnehmen Sie die LED-Streifen dem Verpackungskarton und überprüfen Sie ob Beschädigungen vorliegen, wenn ja,
bitte informieren Sie umgehend oder innerhalb 7 Tage nach Erhalt der Ware, Ihren Händler.
2. Überprüfen Sie die Vollständigkeit der Bauteile: Je nach Konfiguration enthält die Lieferung:
LED-Streifen, Steckverbindungen, Netzgeräte, Dimmer, Controller
3. Positionieren Sie die LED-Beleuchtung so, dass Sie von der maximalen Helligkeit profitieren können.
Wichtig: Eine Installation auf Holz ist möglich, hierbei ist jedoch zu beachten, dass Rund um den Leuchtstreifen bei der
Montage mindestens 5 mm Abstand als Belüftung eingehalten werden muss, sonst droht Überhitzung.
Dies gilt auch für andere gedämmte oder brennbare Materialien. Eine ausreichende Kühlung entsteht z.B.
durch Anbringen der LED-Streifen auf einer metallischen Oberfläche wie Aluminium.
4. Hinweis: Befestigungs- sowie Einbaumöglichkeiten können Sie unserer Betriebsanleitung Installationsbeispiele LED-Streifen
entnehmen.
5. Haben Sie die Beleuchtung positioniert und befestigt, stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
Entsorgung
Benutzerinformation zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten (private Haushalte)

Dieses Symbol auf Produkten und/oder begleitenden Dokumenten bedeutet, dass gebrauchte elektrische und elektronische Produkte
nicht mit gewöhnlichem Haushaltsmüll vermischt werden sollen. Geben Sie dieses Produkte zur ordnungsgemäßen Behandlung,
Rückgewinnung und Recycling an den entsprechenden Sammelstellen ab. Die Abgabe ist gebührenfrei. In einigen Ländern ist es auch
möglich diese Produkte, beim Neukauf eines gleichwertigen Produktes, beim Einzelhändler abzugeben. Die ordnungsgemäße
Entsorgung dieses Produkts dient dem Umweltschutz und verhindert mögliche schädliche Auswirkungen auf Mensch und Umgebung,
die aus einer unsachgemäßen Handhabung von Abfall entstehen können. Genauere Informationen zur nächstgelegenen Sammelstelle
erhalten Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung. In Übereinstimmung mit der Landesgesetzgebung können für die unsachgemäße Entsorgung
dieser Art von Abfall, Strafgebühren erhoben werden.
Für Geschäftskunden in der Europäischen Union
Bitte treten Sie mit Ihrem Händler oder Lieferanten in Kontakt, wenn Sie elektrische und elektronische Geräte entsorgen möchten.
Er hält weitere Informationen für sie bereit.
Informationen zur Entsorgung in anderen Ländern außerhalb der Europäischen Union
Dieses Symbol ist nur in der Europäischen Union gültig. Bitte treten Sie mit Ihrer Gemeindeverwaltung oder Ihrem Händler in Kontakt,
wenn Sie dieses Produkt entsorgen möchten, und fragen Sie nach einer Entsorgungsmöglichkeit.
Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen nach §437 BGB.
Lesen Sie mehr dazu in unseren AGBs.
Der Ausfall einzelner PIN berechtigt nicht zum Tausch des gesamten Streifens. Die Gewährleistung und der Anspruch auf Ersatz
erlischt u.a., wenn die Nutzung der LED-Lichtleisten nicht gemäß ihres Einsatzgebietes erfolgt. Die von uns vertriebenen LED
Lichtleisten entsprechen der IP-Schutzart 65 (spritzwassergeschützt) und sind nicht für den Einsatz unter Wasser zugelassen.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Aquarium Plüderhausen
Rehhaldenstr. 11
Baden-Württemberg
Plüderhausen, Deutschland, 73655
info@aquarium-pluederhausen.eu
https://aquarium-pluederhausen.de/